Farbe bekennen

Eine weiße Einrichtung ist ohne Frage zeitlos, wirkt aber oft auch kalt, steril und unbewohnt. Zu bunte Möbel und Wände sorgen dagegen schnell für eine unruhige Atmosphäre. Wir sagen: Mehr ist mehr - solange es harmonisch ist!

Wie im Feng-Shui mithilfe der Ausrichtung von Möbel ein Energiefluss bewirkt wird, so wirken Farben auf den Fluss der Emotionen. Bewusst gesetzte Farbakzente können Ihren Wohnraum einladendend gestalten und sorgen für ein gesteigertes subjektives Wohlbefinden. Dabei kann jeder Raum sein eigenes Farbkonzept beherbergen, Ihren Ideen sind also keine Grenzen gesetzt. Im Idealfall sind die Farbtöne eines Raums aufeinander abgestimmt und geben dem Raum so eine ruhige und strukturierte Ausstrahlung.

Wenn Sie sich unsicher in der Farbwahl sind, ziehen Sie gerne einen Experten hinzu, der mit Ihnen gemeinsam verschiedene Farbkonzepte bespricht. Sei es nur die Wandgestaltung, ein bestimmter farbiger Einrichtungsstil oder gleich beides kombiniert - ein harmonisches Gesamtkonzept ist das was zählt.

Überlegen Sie sich am besten immer vorab welchen Raum Sie gestalten möchten. Für Schlaf- und Wohnräume eignen sich super Pastelltöne, die Ruhe und Leichtigkeit ausstrahlen. In Arbeitszimmer, Spielzimmer und Küche hingegen kann gerne mit etwas mehr Regenbogenfarben die Kreativität gefördert werden.

Optische Weite

Es muss nicht immer der Extra Quadratmeter sein - Farben sind die kostengünstige Wohnraumerweiterung.

Kühle Farben wie Grün- oder Blautöne verschaffen Ihrem Raum häufig mehr Größe, aber auch helle Töne können kleine Räume weitläufiger wirken lassen. Bei hohen Decken, sollten Sie hingegen nie die Gesamte Wand streichen. Lassen Sie hier insbesondere oberhalb eine Freifläche von circa 20-25 cm, um den Raum nicht zu erdrücken.

 

Lange schmale Räume dagegen können mit einer vollflächigen dunkleren Farbe an der Stirnwand eine gute Begrenzung finden.

Vertikale Streifen verleihen einem Raum mit tiefen Decken eine schöne Tiefe.

Egal wie Sie es l(i)eben - nicht nur Maler, sondern auch Tischler können Ihnen bei der Farbgestaltung Ihrer Wohnräume helfen. Ob in Matt, Hochglanz oder mit Struktur - Ihre Farbträume lassen sich auf allen Materialien umsetzen.

Beispiele positiver Farbgebungen

Gelb wirkt aufmunternd und kommunikativ.

Blau kühlt, beruhigt und entspannt.

Grün wirkt ausgleichend und regenerierend.

(Alt-)Rosa wirkt beruhigend und hilft beim Einschlafen hilft.

Orange wirkt lebensfroh und steigert den Optimismus.

Rot wirkt aktivierend und steigert die Leistungsfähigkeit.

Violett wirkt edel und fördert den Ehrgeiz.

Cyan wirkt gesellig und kommunikativ.