Leben ohne Hindernisse
Wohnen im Alter
Für die meisten Menschen bedeutet Lebensqualität auch im Alter noch selbstständig und selbstbestimmt Leben zu können. Doch Treppen , Bäder und Schlafzimmer können schnell zu einem kaum überwindbaren Hindernis werden. Individuelle Lösungen können auf lange Sicht Barrieren im Wohnraum beseitigen.
Experten empfehlen bereits in den frühen Jahren für Später mitzudenken.

Insbesondere plötzliche Umbaumaßnahmen im Falle von schweren Erkrankungen oder Behinderungen führen häufig zu zusätzlichen psychischen und physischen Belastungen und erhöhtem Kostenrahmen.
Mit unseren Tipps können Sie jetzt schon barrierefrei in die Zukunft schauen und sich schon in jüngeren Jahren zusätzlichen Komfort und mehr Bewegungsfreiheit verschaffen.

Schwellen an Eingangs-, Balkon- und Terrassentüren, sollten Sie bei geplanten Um- oder Neubauten möglichst verschwinden lassen, um Stolperfallen zu vermeiden.
Ein großzügiger Eingangsbereich und größere Türen bedeuten mehr Bewegungsfreiheit. Auf Wunsch öffnen und schließen elektrische Systeme die Türen automatisch, denken Sie also jetzt schon an die entsprechende Elektroinstallation.

Auch die Sehkraft lässt im Alter stark nach:
LEDs im Fußboden oder beim Treppenaufstieg dienen als Orientierungshilfe und verhindern gefährliche Stürze. Auch in der Küche oder in Schränken sollten LEDs zur großflächigen Ausstrahlung vorhanden sein.

Höhenverstellbare Arbeitsflächen und rückenfreundlich, auf Augenhöhe eingerichtete Elektrogeräte in der Küche sind besonders leicht bedienbar.
Alternativ können unterfahrbare Arbeitsplatten ein entspanntes Arbeiten im Sitzen ermöglichen. Aber nicht nur in der Küche: Auch Schränke und Kleiderstangen können manuell oder elektronisch leichter heruntergefahren werden.

Ordnungssysteme in allen Räumlichkeiten ermöglichen maximalen Stauraum und eine super Orientierung im Alltag.
Praktische Detaillösungen wie Halterungen im Kleider- oder Flurschrank für Schuhe, Gürtel, Krawatten, Hosen bieten dabei die notwendige Struktur.
Vollauszüge und Beschläge mit Dämpfung sind mittlerweile Standard: Schränke und Schubkästen, die sich per Berührung öffnen lassen, sind ganz leicht zu bedienen. Achten Sie ggf. auf einen dezenten Hinweis an der Öffnungsseite (z.B. ein Griff).
Im Bad ist eine bodengleiche Dusche auch für junge Menschen besonders komfortabel. Diese kann im Alter auch einfacher mit einem Rollstuhl befahren werden und verhindert Stolpergefahren. Zudem können Waschbecken und Spiegel höhenverstellbar eingebaut werden.
Für das Schlafzimmer gibt es Betten mit hochfahrbarem Lattenrost zum leichteren Ein- und Aussteigen oder mit elektrisch verstellbaren Kopf- und Fußteilen.